Katjes Greenfood, der Venture Capital-Arm der Katjes Gruppe, hat einen Anteil von 10,1% an mymuesli erworben. mymuesli ist weltweit der erste Online-Anbieter von individuellem Bio-Müsli.
Das renommierte Wirtschaftsmagazin brand eins zählt ROCAN zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands im Bereich Kartellrecht und führt ROCAN in der Spitzengruppe (4 von 4 Sternen).
Am 23. Mai 2023 veranstalten YPOG und ROCAN ein gemeinsames Event im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf: Legal Pitfalls in the Life of a Startup.
Von Maxburg Capital Partners beratene Beteiligungsgesellschaften und die weiteren Gesellschafter haben ihre Beteiligungen an dem Open-Source-Intelligence-Softwareanbieter Maltego Technologies GmbH an von Charlesbank Technology Opportunities Funds kontrollierte Beteiligungsgesellschaften veräußert.
BME ist eines der führenden Baustoffhandelsunternehmen in Europa und in Deutschland. Gebhardt bietet ein umfassendes Produktportfolio an Baustoffen mit den Schwerpunkten Hochbau, Innenausbau, Bedachung sowie Garten-und Landschaftsbau.
Lesen Sie hier unser kurzes Briefing zum Jahresauftakt “Secret Topics? Antitrust & FDI Outlook 2023“.
Wir haben die LSF XI Investments LLC und ihre Tochtergesellschaften ("Lone Star"), den größten Darlehensgeber von GTT Communications, im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Unternehmens nach dem amerikanischen Chapter 11-Verfahren beraten.
M&A transactions have so far been subject to merger control and foreign investment control in the EU. With the EU’s Regulation on Foreign Subsidies (FSR) having entered into force today (and its rules fully applying from 12 July 2023), the EU has now effectively introduced an additional merger control regime for certain M&A deals.
Pepper.com (Pepper) betreibt unter anderem Plattformen wie Mydealz. Gemeinsam bilden Pepper und die Global Savings Group (GSG) ein multinationales Technologieunternehmen.
Der Arzneimittelhersteller Dermapharm wird Arkopharma, einen französischen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und frei verkäuflichen pflanzlichen Arzneimitteln, erwerben. Verkäufer ist der Private Equity-Investor Montagu.
In ihrem Expert Guide 2022 führt Euromoney ROCAN-Partner Dr. Tobias Pukropski als „Rising Star“ für „competition and antitrust“ in Deutschland.
Die Zertus GmbH hat einen 50%-Anteil an der Well Plus Trade GmbH, einem führenden Anbieter von proteinbasierter Sportnahrung, erworben.
Lesen Sie hier unseren „Post-Sommer Antitrust & FDI Outlook“. Wir fassen auf einer Seite vier zentrale Erwartungen für die nächsten Monate zusammen.
Das Handelsblatt, eine der größten Wirtschaftszeitungen Deutschlands, zählt ROCAN zu den besten Kanzleien für Kartellrecht in Deutschland.
Die Transaktion bringt Inspiration und Shopping zusammen.
Die führende Wirtschaftszeitschrift WirtschaftsWoche hat ROCAN als eine der renommiertesten Kanzleien für Kartellrecht und alle drei ROCAN-Partner als Top-Anwälte im Kartellrecht ausgezeichnet.
Die WKS Gruppe ist einer der führenden Druck- und Mediendienstleister im deutschsprachigen Europa und baut mit dem Erwerb der Häuser KG ihr Leistungsspektrum als Volldienstleister in der Druckindustrie aus.
In Düsseldorf findet vom 20.-24. Juni 2022 die siebte Startup-Woche statt. Auf rund 120 Veranstaltungen trifft sich die Startup-Szene rund um Düsseldorf.
Das renommierte Wirtschaftsmagazin brand eins zählt ROCAN, nur neun Monate nach der Gründung, zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands im Bereich Kartellrecht.
Die Lindab Group, ein führendes europäisches Unternehmen für Lüftungstechnik, stärkt mit der Übernahme der Felderer AG seine lokale Marktposition und vervielfacht gleichzeitig seinen deutschlandweiten Umsatz.
dnata erweitert mit dem geplanten Erwerb ihre europäische Präsenz mit dem Eintritt in den deutschen Markt und baut ihre Position als ein führender globaler Anbieter von Frachtdienstleistungen weiter aus.
Quadriga Capital Funds unterstützen als neuer Gesellschafter die Formierung von UNITED THERAPY.
Air Hamburg, ein Anbieter von Privatjets, veräußert sein Geschäft an Vista Global Holding.
Lesen Sie hier unseren "Merger Control Outlook 2022", für den wir die komplexen Fusionskontrollverfahren bei EU-Kommission und Bundeskartellamt im letzten Jahr analysiert haben und daraus vier Kernpunkte für 2022 ableiten.
Lesen Sie hier unser Client Briefing zum Thema: Technische Kooperationen zwischen Wettbewerbern nach der Entscheidung „Abgaskartell“
Das führende deutsche Branchenmagazin JUVE berichtet über die Beratung von ROCAN beim Erwerb von Mercedes-Benz Minibus durch Aequita.
Das Bundeskartellamt hat gestern Leitlinien und „Praktische Hinweise“ zum neuen Wettbewerbsregister veröffentlicht. In unserem Briefing geben wir Antworten auf die damit verbundenen zentralen Fragen.
In this joint Webinar hosted by VBB, ROCAN and Finsbury Glover Hering, Legal and Public Affairs experts discuss the five questions dealmakers need to ask in order to best tackle the increasing impact of Foreign Direct Investment Screening in Germany and the UK.
Lesen Sie hier unser Client Briefing zum Thema "Antitrust and HR – An upcoming focus of European regulators".
Das Bundeskartellamt hat gestern neue Leitlinien für die Bußgeldzumessung in Kartellverfahren und zum Kronzeugenprogramm veröffentlicht. Die Behörde will sich damit mehr an der gerichtlichen Praxis der Bußgeldzumessung orientieren und das Kronzeugenprogramm konkretisieren. Beide Leitlinien führen auch zu einer Anpassung an die neue Gesetzeslage.
Am 10. September 2021 ist in Österreich das Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz in Kraft getreten. Mit dem Gesetz werden die umsatzbezogenen Anmeldeschwellen ergänzt.
Die Partner von ROCAN haben heute einen eigenen Blog gestartet: Unter www.antitrustpolitics.com werden sie zukünftig über Themen an der Schnittstelle zwischen Kartellrecht, Investitionskontrolle und Politik berichten.
Global Competition Review (GCR), das weltweit führende Nachrichtenmagazin zum Kartellrecht, berichtet über den Start von ROCAN: »Three former principal associates in Freshfields Bruckhaus Deringer’s competition team in Düsseldorf have left the firm to open an antitrust boutique in the same city.«
Das renommierte Fachmagazin JUVE hat heute über die Gründung von ROCAN in seiner Onlineausgabe berichtet: »Unter dem Namen Rocan haben sich zum September drei Kartellrechtler aus der angesehenen Praxis von Freshfields Bruckhaus Deringer selbstständig gemacht.«
Zum 1. September 2021 haben die drei ehemaligen Freshfields Bruckhaus Deringer-Anwälte Dr. Timo Angerbauer, Paul Drößler und Dr. Tobias Pukropski eine Boutique für Kartellrecht und Investitionskontrolle gegründet. Die Kanzlei firmiert unter dem Namen Rocan und hat ihren Sitz in Düsseldorf.